Essener Hochdruck-Rohlleitungsbau, Rohrleitungen für die ganze Welt.  
Essener Hochdruck-Rohlleitungsbau Startseite.Essener Hochdruck-Rohlleitungsbau deutschEssener Hochdruck-Rohlleitungsbau english
Energietechnik konventionell



Rohrleitungsanlagen für:
• thermische Kraftwerke
• Heizkraftwerke
• Müllheizkraftwerke
• Blockheizkraftwerke
• Balance of Plants

Partner der Energiebranche
In der Kraftwerksbranche ist der EHR weltweit als Ausrüster bekannt. Mit der Planung, Lieferung und Montage von Kraftwerkskomponenten und kompletten Rohrleitungsanlagen war der EHR an vielen Projekten im In- und Ausland beteiligt. Gerade unsere Kraftwerkskunden wissen unser Prinzip der Lieferung „aus einer Hand“ zu schätzen: Da wir Induktivbiegungen, Formstücke und Stützkonstruktionen für den gesamten Kraftwerksbedarf in unseren Werken selbst ausführen können, verschaffen wir unseren Kunden einen oft entscheidenden Zeitvorteil – zum Beispiel durch Lieferung kompletter Rohrleitungsanlagen „just in time“ oder wenn im Schadensfall schnellstens Ersatzkomponenten beschafft werden müssen.

 

 

Mit allen Werkstoffen vertraut
Die modernen Werkstoffe mit ihrer hervorragenden Festigkeit sind unerlässliche Grundlage der modernen Kraftwerkstechnologie und ihrer hohen Wirkungsgrade. Selbstverständlich verarbeitet der EHR alle diese Werkstoffe, darunter auch die Rohrwerkstoffe vom Typ P91, P92, T24 und E911. In diesem Bereich leistet der EHR, zusammen mit dem Mannesmann Forschungsinstitut (MFI), sogar seit Jahren Pionierarbeit in Research and Development. Nebenbei sei bemerkt, dass der EHR auch alle anderen Werkstoffe wie z.B. Austenite, Nickelbasislegierungen aber auch GFK und HDPE verarbeitet.

Instandhaltung
In der Kraftwerksbranche genießt unser Instandhaltungsservice für Rohrleitungssysteme einen hervorragenden Ruf. Zu diesem Service gehören die Bestandsaufnahme am Ort, eine Systemanalyse, thermische Berechnungen für die An- und Abfahrvorgänge, Druckstoß- und Schwingungsberechnungen und die Ermittlung der Restlebensdauer.

Zum Schluss beurteilen wir die Ergebnisse nach den Regelwerken und im Kontext der anlagenspezifischen Situation und erstellen eine Gesamtanalyse sowie Optimierungsvorschläge.