Aktuelles+++++Archiv+++++Aktuelles+++++Archiv+++++Aktuelles+++++Archiv+++++

16.12.2004 DGRL Zertifikat H/H1 erreicht
Zulassungen und Zertifikate

Am Nikolaustag war der RWTÜV beim EHR in Essen. Im Stiefel: Das erfolgreiche Audit in Sachen Druckgeräterichtlinie. Höchstes Qualitätsmodul erreicht. Ab sofort dürfen wir Druckgeräte konstruieren, berechnen, bauen und in den Verkehr bringen ohne direkte Beteiligung z. B. des TÜV. Dafür ist innerhalb des EHR eine unabhängige Prüfstelle eingerichtet worden. Die Basis für die Abarbeitung und die internen Verantwortlichkeiten sind im Leitfaden zur DGRL 97/23/EG festgeschrieben.


08.10.2004 Richtfest der neuen EHR-Halle in Essen
„Lagern ist Leistung“

Platz für mehr als 15.000 Montagegeräte wird die neue Lagerhalle des EHR an der Wolbeckstraße 25 bieten. 45 Meter lang, 18 Meter breit und 7 Meter hoch ist das Gebäude, das in Stahlskelett-Systembauweise erstellt wird und eine wärmegedämmte Sandwich-Außenfassade erhält.

Am 8. Oktober 2004 wurde Richtfest gefeiert. Schon ab Dezember sollen hier für die europaweit operierenden EHR-Montageteams die Geräte gelagert und gewartet werden. Aber auch externe Kunden können hier Spezial-Gerät vom Presslufthammer bis zum Unimog ausleihen. Schnelle und hohe Verfügbarkeit sorgen für Flexibilität, Zeitgewinn und termingerechtes Arbeiten.


24.09.2004

Der EHR investiert in seinen Nachwuchs:

Spezial-Workshop zum Berufsstart

Anlagenmechaniker, Fachrichtung Versorgungstechnik, heißt der Ausbildungsberuf für fünf neue Azubis beim EHR ab September 2004. Bevor es ins Zentrum der Arbeit, in die Ausbildungswerkstatt und in die Werkstätten der Standorte Dortmund und Essen ging, stand traditionell das Seminar „Start in den Beruf“ auf dem Programm. Drei Tage in einem kleinen Hotel unter dem Motto „Kennen lernen“: untereinander, Produkte, Leistungen, Ziele und Philosophie des EHR, Teamarbeit und Kommunikationswege, Organisation und Arbeitssicherheit, Betriebsrat und Jugendvertretung sowie auch Themen wie Selbstwertgefühl und Drogenaufklärung. „Ein guter Start, jetzt wissen wir, wo es lang geht“, sagten die fünf „Neuen“ und Seminarleiter Frank Bastkowski nach dem erfolgreichen Einstieg.


03.08.2004 Rutschpartie in der Uni München
Rutschpartie in der Uni München

„Kunst macht Spaß“. Das meinen nicht nur die Macher, sondern auch die örtliche Presse und ganz besonders Mitarbeiter und Studenten der Technischen Universität München (TUM) am Standort Garching. Denn die nutzen Tag für Tag mit spielerischer Freude die Skulptur „Parabel“ der Künstler Brunner/Ritz in der Halle der Fakultät für Mathematik und Informatik. Die beiden Röhren der Rutsche führen vom 3.Stockwerk nach unten und können statt der Aufzüge und Treppen benutzt werden.

Parabel-Rutsche der Künstler Brunner-RitzUnd was hat der EHR zu diesem Spaß beigetragen? Zum einen die Ausführung der Montagenähte sowie zum anderen die Lieferung und das Verschweißen der Halterungen. Die anspruchsvollen Werkstoffe L 485 MB und S 355J 2G3 sowie die komplexe Geometrie waren die richtige Herausforderung für unsere verantwortlichen Spezialisten vom EHR-Standort Dortmund.


Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Alfred Hoffmann

 


01.03.2004 EHR Messestand in Essen

Vom 17. bis 19. Februar 2004 fand in der Messe Essen die VGB-Konferenz „Instandhaltung in Kraftwerken 2004“ statt.

 

Über 800 Fachbesucher kamen zur VGB-Konferenz „Instandhaltung in Kraftwerken 2004" in Essen. Viele fachinteressierte Konferenzteilnehmer besuchten die begleitende Fachausstellung und den Ausstellungsstand des EHR. Das Leistungsspektrum, die Fachkompetenz des EHR und die vorhandene Durchgängigkeit bei der Durchführung und Beurteilung von „Wiederkehrenden Prüfungen an Hochdruckrohrleitungen in Kraftwerken und Chemieanlagen" nach VGB 509L und TRD508, fanden großes Interesse.

 


04.02.2004 Tagung in Gelsenkirchen

 

Der EHR ist aktiver Teilnehmer an der 19. Rohrleitungstechnischen Tagung des FDBR am 9. und 10. März in der Fachhochschule Gelsenkirchen, Leitthema „Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen - Rohrfernleitungen“.


03.02.2004 Ausbildungserfolge werden belohnt

 

Acht Auszubildende haben beim EHR im Januar ihre Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt. Ob Bürokaufmann, Industriekauffrau oder Anlagenmechaniker, alle haben bestanden. Das spricht für die jungen Leute und für die Ausbilder, die mit viel Engagement und sehr individuell ihre Erfahrung und das berühmte „Know-how“ weitergeben. Ausbildung hat beim EHR Tradition. Viele, die heute Verantwortung im Unternehmen tragen, haben beim EHR gelernt und bestätigen, wie der ständige Dialog aktives Handeln fördert. Auszubildende sind wie „Doppelherz“ fürs Unternehmen. Bestehendes Wissen wird weiter entwickelt, Kommunikation und Strukturen sind vitaler. Und deshalb: Herzlichen Glückwunsch liebe Azubis und herzlich willkommen beim EHR. Alle erhalten einen, zunächst befristeten, Arbeitsvertrag und starten ihre zweite berufliche Etappe in Dortmund, Leuna und Frankfurt.


02.02.2004 Aktion Kundenbefragung

 

Die Kunden des EHR wurden auf ihre Kundenzufriedenheit angesprochen und viele haben geantwortet. Wir bedanken uns dafür recht herzlich und möchten Sie nachfolgend über die wesentlichen Resultate informieren.

Die Kaufentscheidung wurde bei 84% der Kunden durch das vorhandene Know-how des EHR geprägt. 82% der Kunden stellten die mit dem EHR bereits gemachten guten Erfahrungen als Vergabekriterium dar.

Bei der Abwicklungskompetenz wurde die Arbeitssicherheit von 95% der Kunden als gut oder sehr gut bewertet und mehr als 86% stellten die erzielte EHR Qualität in den Fokus.
In der Zusammenarbeit wurde von 92% der Kunden das Eingehen auf Kundenwünsche herausgestellt, und die gute Erreichbarkeit wurde von 94% als bestens befunden.